Valentinstag

Am Valentinstag schenken sich Verliebte Blumen und kleine Geschenke. Aber wann ist Valentinstag und woher kommt dieser romantische Brauch?

Wann ist Valentinstag

Jedes Jahr am 14. Februar ist Valentinstag. Da es sich beim Valentinstag nicht um einen offiziellen Feiertag handelt, sollten Sie sich diesen Termin rechtzeitig im Kalender markieren, um ihn nicht zu vergessen.

Brauchtum zum Valentinstag

Blumen zum Valentinstag

Blumen zum Valentinstag

Wer zum Valentinstag Blumen verschenken möchte, sollte wissen: Das Papier wird vorher abgemacht. Folie lässt man dran!

Der Brauch, sich am Valentinstag Blumen zu schenken, geht sehr weit zurück: Im antiken Rom gedachte man am 14. Februar der Göttin Juno, der Schützerin von Ehe und Familie. Den Frauen wurden an diesem Tag Blumen geschenkt. Heute ist dieser Brauch in vielen Ländern der Welt verbreitet und der 14. Februar gilt allgemein als Festtag der Verliebten.

Andere Länder, andere Sitten

Bis heute schickt man sich in England am 14. Februar anonyme Liebesbriefe (Valentine Greetings), die meist aus vierzeiligen Liebesgedichten und anderen Liebeszeichen bestehen.

In Japan beschenken nur Frauen ihre Männer, Kollegen und Chefs. Dafür bekommen die Japanerinnen am "White Day" Mitte März ihre verdienten Geschenke.

In Italien, wo einst der Bischof von Terni wirkte, wird heutzutage die an Schlagersänger vergebene Auszeichnung "San Valentino d´Oro" verliehen.

Weblink

Blumenversand zum Valentinstag
Die schönsten Blumensträuße mit Frischegarantie
Geschenkefinder zum Valentinstag
Kleine und große Geschenke nicht nur zum Valentinstag

Weitere Informationen

Schulferien
Feiertage
Kalenderübersicht

Feedback | Datenschutz | Impressum  

© 2020 POSTSITTER
Alle Angaben ohne Gewähr